Mühsam, Erich - Der für die Menschheit starb (Gedichtanalyse)

Schlagwörter:
Erich Mühsam, Gedichtanalyse, Gedichtinterpretation, Krieg, Referat, Hausaufgabe, Mühsam, Erich - Der für die Menschheit starb (Gedichtanalyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Auszug aus Referat
zu Erich Mühsams Der für die Menschheit starb Einleitung Das Gedicht Der für die Menschheit starb stammt von dem deutschen Schriftsteller und politisch engagierten Lyriker Erich Mühsam, der 1878 geboren und 1934 im KZ Oranienburg von den Nationalsozialisten ermordet wurde . Mühsam war ein anarchistischer Antimilitarist und gehörte während des Ersten Weltkrieges zu den wenigen offenen Kriegsgegnern in Deutschland . Das vorliegende Gedicht wurde im Dezember 1916 also mitten im Ersten Weltkrieg verfasst und 1920 in der Gedichtsammlung Brennende Erde. Verse eines Kämpfers in München erstmals veröffentlicht . Historisch war dies die Zeit blutiger Materialschlachten wie Verdun und der allgemeinen Kriegsmüdigkeit; literarisch fällt das Gedicht in die Spätphase des Expressionismus ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2652
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück