Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtanalyse)

Schlagwörter:
Rainer Maria Rilke, Gedichtinterpretation, Gedichtanalyse, Referat, Hausaufgabe, Rilke, Rainer Maria - Herbst (Gedichtanalyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
von Reiner Maria Rilke Das Gedicht Herbst von Reiner Maria Rilke aus dem Jahr 1902, handelt von dem Wandel der Natur im Herbst. Weitergehend beschreibt es die Zuneigung des lyrischen Ichs zu einer Liebsten und seiner unerfüllten Liebe zu ihr. Ein besonderes Merkmal wird hier auf die fallenden Blätter gelegt, welche oft beschrieben werden, diese stehen für das Motiv der Vergänglichkeit. Somit greift das Gedicht einmal die Jahreszeit Herbst auf und deren Schönheit. Doch im übertragenden Sinne ist das Gedicht ein Ausdruck der Gefühle, nach der Ablehnung von einer anderen Person. Die Sehnsucht nach dieser und die Einsamkeit, die das lyrische Ich verspürt, wenn die Person nicht da ist. Also kann man die Themen auf Herbst und Liebeskummer beschränken. Bereits das Motiv der ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1107
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück