Sturm und Drang - die Literaturepoche des Sturm und Drang

Schlagwörter:
Sturm und Drang, die Merkmale der Epoche, Motive und Hauptthemen, Ausdrucksform, Sprache & Stil der Autoren, Historischer Kontext, Literaturformen, Typische Charakterzüge der Figuren, Referat, Hausaufgabe, Sturm und Drang - die Literaturepoche des Sturm und Drang
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument behandelt die Epoche des Sturm und Drang, die von 1765 bis 1790 innerhalb der Aufklärung und in Verbindung mit der Empfindsamkeit entstand. Es soll im Kontext dieser Bewegungen betrachtet werden. Bekannte Vertreter dieser Zeit sind Goethe und Schiller, die beide mit ihren Werken, wie „Die Leiden des jungen Werthers“ und „Die Räuber“, die Motive und Hauptthemen der Zeit aufgriffen. Diese umfassen die Natur, freie Selbstentfaltung, intensive Gefühle, Konflikt des Individuums mit der Gesellschaft und der Kirche, und die Auflehnung gegen ihre Vätergenerationen. Der Ausdrucksform, Sprache und Stil der Autoren spiegelt diese emotionsgeleitete Grundhaltung wider und ist geprägt von ausdrucksstarken Sprachmitteln und einer einfachen, individuellen Liederform. Die Figuren dieser Zeit sind Genies, Rebellenten oder Einzelkämpfer für Recht und Gerechtigkeit. Die Bewegung des Sturm und Drang entwickelte sich aus der Gegenbewegung zur Aufklärung und der Empfindsamkeit und war exemplarisch für die Entwicklung der Epochen, die sich gegenseitig beeinflussen und fließend ineinander übergehen. Die zentralen literarischen Gattungen der Zeit waren das Drama, Gedichte und Briefromane.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Epoche: Sturm und Drang (1765-1790) Der Sturm und Drang, welcher sich circa von 1765 bis1790 zog, ist in die Epoche der Aufklärung einzuordnen. Zudem fällt er in den Zusammenhang mit der Epoche der Empfindsamkeit und entwickelte sich aus dieser. Eine Abgrenzung zur frühen Klassik ist nicht eindeutig möglich. Dadurch kann man sehen, wie eng die literarischen Epochen miteinander in Verbindung stehen. Die Epochen enden nicht von einem auf den anderen Tag und haben ein abruptes Ende, sondern verlaufen fließend ineinander über. Sie beeinflussen sich gegenseitig und verlaufen parallel zueinander. Um den Sturm und Drang zu verstehen, muss man diesen im Kontext zur Aufklärung stellen. Bekannte Autoren Vertreter und deren Werke: Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832), Die Leiden des jungen ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
342
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück