Eichendorff, Joseph von - Abschied (Gedichtanalyse)

Schlagwörter:
Joseph von Eichendorff, Analyse, Interpretation, Romantik, Gedichtinterpretation, Referat, Hausaufgabe, Eichendorff, Joseph von - Abschied (Gedichtanalyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument ist eine Analyse des Gedichts „Abschied“ von Joseph von Eichendorff, das in der Epoche der Romantik entstanden ist. In dem Gedicht flüchtet das lyrische Ich in eine Fantasiewelt in Form eines Waldes, um dem hektischen Leben der Außenwelt zu entfliehen. Der Wald dient als Schutz- und Zufluchtsort vor dem chaotischen und hektischen Alltagsleben, da dieses Leben es nicht mit Glück erfüllt und der gesellschaftliche Druck zu groß ist. Die Atmosphäre des Gedichts wird als melancholisch, naturverbunden und sehnsüchtig beschrieben.

Das Gedicht besteht aus vier Strophen mit jeweils acht Versen und einem zwei Kreuzreimen (abab) als Reimschema. Das Metrum ist ein dreihebiger Jambus mit wechselnder weiblicher und männlicher Kadenz. Die zentralen Themen der Strophen beschäftigen sich mit den Motiven der Einsamkeit, des Reisenden, der Natur sowie dem Eskapismus. Die erste Strophe zeigt das starke Naturbewusstsein des lyrischen Ichs und dessen Liebe zum Wald. Die zweite Strophe zeigt die Euphorie und das Glücksgefühl des lyrischen Ichs im Wald, welcher als Ort der Wiedergeburt dargestellt wird. Die dritte Strophe zeigt das lyrische Ich bewusst, dass es den Wald verlassen muss, da es nicht dazu bestimmt ist, in der Natur zu leben. In der vierten Strophe wird klar, dass eine Rückkehr ins Alltagsleben unvermeidbar ist und durch die Betrachtung der beiden Welten im Kontrast wird deutlich, dass der Mensch nicht in der Natur leben kann.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Wald im Gedicht eine Art Abgrenzung zur Realität darstellt. Der Wald dient als Zufluchtsort, indem sich das lyrische Ich vor dem Alltagsleben, welches es nicht glücklich macht, schützen kann. Es wird jedoch auch klar, dass der Wald nicht dauerhaft vor dem Alltagsleben schützen kann und eine Rückkehr unvermeidbar ist. Das Gedicht lässt sich der Epoche der Romantik zuordnen und weist sehr viele epochentypische Motive und Themen der Romantik auf, wie die Natur, das Freiheitsgefühl und die Einsamkeit.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
(1810) Joseph von Eichendorff Das Gedicht Abschied von Joseph von Eichendorff wurde 1810 in der Epoche der Romantik verfasst. Es thematisiert, dass das lyrische Ich in eine Fantasiewelt in Form eines Waldes flüchtet, um dem hektischen Leben der Außenwelt zu entfliehen. Es lässt sich die Deutungshypothese aufstellen, dass der Wald als Schutz und Zufluchtsort vor dem chaotischen und hektischen Alltagsleben diene, da dieses Leben es nicht mit Glück erfülle und der gesellschaftliche Druck zu groß sei. Die Atmosphäre des Gedichts lässt sich als melancholisch, naturverbunden und sehnsüchtig beschreiben. Das vorliegende Gedicht besteht aus vier Strophen mit jeweils acht Versen. Das Reimschema der jeweiligen Strophen besteht aus zwei Kreuzreimen (abab). Das Metrum ist ein dreihebiger ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1536
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück