Heine, Heinrich - Wahrhaftig (kurze Interpretation in Stichpunkten)

Schlagwörter:
Heinrich Heine, Gedichtanalyse, Interpretation, Referat, Hausaufgabe, Heine, Heinrich - Wahrhaftig (kurze Interpretation in Stichpunkten)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Wahrhaftig - Heinrich Heine (1827) Ersteindruck: idyllische und positive Stimmung Naturgedicht: Substantive Frühling (V. 1), Mond (V. 3); Verben knospen (V. 2) Aufbau: Verse: 10 Strophe: 1 umarmender Reim: V. 4 Paarreim: V. 5-6 Dissonanz: sieht und blüht V. 7-8, V. 9-10 Dissonanz gefällt und Welt unregelmäßiges Metrum nur Tendenzen Trochäus und Daktylus abwechselnd bis V. 6 V.1, 3, 5 Trochäus beruhigender Charakter V. 2, 4, 6 Daktylus schwungvoller Charakter Ab V. 6 ( Bruch): Daktylus mit Auftakt Ausnahme: V.9: Jambus und Anapäst besondere Bedeutung, fällt raus männliche Kadenz stumpfer Charakter, Monotonie Sprecher: Draufsicht: lyrisches Subjekt weiter weg rationale Betrachtung Inhalt soll kein individuelles Empfinden darstellen Inhalt: Einteilung in gedanklich 2 Abschnitte V. ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
375
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück