Heine, Heinrich - Deutschland. Ein Wintermärchen (Gedichtinterpretation)
Referat
von Deutschland. Ein Wintermärchen Deutschland. Ein Wintermärchen (1844) ist ein satirisches Versepos des deutschen Dichters Heinrich Heine (1797 1856). Den äußeren Rahmen dafür bildet eine Reise, die der Autor im Winter 1843 unternahm und die ihn von Paris nach Hamburg führte. Der Untertitel Ein Wintermärchen spielt auf William Shakespeares Alters-Romanze The Winter s Tale (1623) an und weist darauf hin, dass Heine seinen Gedichtzyklus als Gegenstück zu dem drei Jahre früher entstandenen Versepos Atta Troll. Ein Sommernachtstraum verstand, das seinen Untertitel ebenfalls einem Werk Shakespeares verdankt: der Komödie A Midsummer Night s Dream (1600). Die formale Verwandtschaft der beiden Epen zeigt sich zusätzlich darin, dass auch das Wintermärchen, wie der Atta Troll, genau 27 ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
3262
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten