Benn, Gottfried - Kleine Alster

Schlagwörter:
Gottfried Benn, Analyse, Interpretation, Gedichtanalyse, Inhalt, Referat, Hausaufgabe, Benn, Gottfried - Kleine Alster
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Benn Kleine Alster 1. Kurzbiografie geboren 1886 in Mansfeld, gestorben 1956 in Berlin Oberarzt in der Berliner Charité seit 1911 Veröffentlichung der Gedichtsammlung Morgue in dem er seine Erfahrungen als Arzt niederschrieb Liebesbeziehung mit Else Lasker-Schüler 2. Inhalt In dem Gedicht Die kleine Aster schildert das lyrische Ich die Leichenöffnung eines Bierfahrers. Eine Aster zieht dabei die Aufmerksamkeit des Pathologen auf sich und wird gegen Ende der Autopsie in den toten Körper eingenäht. 3. Literaturgeschichtliche Einordnung Expressionismus (1910 bis 1925) Themen: Krieg, Weltuntergang, Leben in der Großstadt zu dieser Zeit Ziel des Expressionismus: Gesellschaftskritik und Kritik an der Kriegstreiberei der europäischen Staaten 4. Fazit Das Gedicht ist typisch für die ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
173
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück