Goethe, Johann Wolfgang von - Seefahrt (Gedichtinterpretation)
Referat
Seefahrt von Johann Wolfgang von Goethe Das Gedicht Seefahrt von Johann Wolfgang von Goethe, stammt aus dem Jahr 1776 und gehört somit der Epoche Sturm und Drang an. Es geht um das lyrische Ich, das sich auf eine Reise in die Ferne einlässt und auf der Seefahrt von einem Sturm überrascht wird. Das Gedicht kann in vier Abschnitte geteilt werden und im ersten Teil (V. 1 - 10) geht es um das lyrische Ich, welches mit seinen Freunden an einem Hafen saßen und seine Freunde ihn ermutigten eine Reise einzugehen. Daraufhin wird im zweiten Teil (V. 11 - 21) sein Aufbruch zur Reise beschrieben, was er am nächsten Morgen, nach der Ermutigung seiner Freunde, tut. Im dritten Teil des Gedichtes (V. 22 - 34) kann man erkennen, dass sich langsam ein Sturm, während der Seefahrt des ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1329
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten