Schiller, Friedrich - Maria Stuart (Aufzug 3, Szene 4, V. 2225-2244)

Schlagwörter:
Friedrich Schiller, Interpretation, Analyse, 3. Akt, 4. Auftritt, Referat, Hausaufgabe, Schiller, Friedrich - Maria Stuart (Aufzug 3, Szene 4, V. 2225-2244)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Schiller: Interpretation Maria Stuart (Aufzug 3, Szene 4, V. 2225-2244) Feindschaften und Konflikte existieren seit Anbeginn der Geschichte. Sei es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Ländern, wie bei dem aktuellen Ukraine-Russland Krieg, oder ein Konflikt mit religiösen Hintergründen. Solch ein Konflikt kann bis zum Tod einer der beiden Parteien führen. So auch in dem vorliegenden Drama Maria Stuart , welches von Friedrich Schiller verfasst und 1800 uraufgeführt wurde. Dabei geht es um den Konflikt zwischen der eifersüchtigen und protestantischen Elisabeth, Königin von England, und der schönen und katholischen Maria Stuart, Königin von Schottland. Maria Stuart hat sich in den Schutz von Elisabeth begeben, welche die Thronrivalin gefangen setzt und zum Tode verurteilen lässt. ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
795
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück