Lessing, Gotthold Ephraim - Emilia Galotti (Interpretation und Zusammenfassung vom Ende)

Schlagwörter:
Gotthold Ephraim Lessing, Inhaltsangabe, Analyse, Ende des Romans, Referat, Hausaufgabe, Lessing, Gotthold Ephraim - Emilia Galotti (Interpretation und Zusammenfassung vom Ende)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit einer Szene aus dem bürgerlichen Trauerspiel Emilia Galotti von Gotthold Ephraim Lessing. Es handelt sich um eine Dialogszene zwischen Odoardo Galotti und seiner Tochter Emilia, in der sie von den Vorkommnissen um den Tod ihres Verlobten erfahren soll. Die Szene verdeutlicht den Konflikt zwischen dem absolutistischen Adel und dem aufstrebenden Bürgertum, der in der Epoche der Aufklärung aktuell war. Emilias Charakterentwicklung wird deutlich, als sie sich gegen ihren Vater auflehnt und ihren eigenen Willen betont. Die Motive der Aufklärung, wie die Vernunft und die Befreiung des Bürgertums aus der Unmündigkeit, werden herausgestellt. Der Dolch und Emilias Selbstmord als indirekte Rebellion gegen den Adel werden auch thematisiert.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Ephraim Lessing: Emilia Galotti (das Ende des Romans) Das von Gotthold Ephraim Lessing verfasste bürgerliche Trauerspiel Emilia Galotti wurde am 13. März 1772 in Braunschweig uraufgeführt. Damit ist es zeitlich in die Epoche der Aufklärung einzuordnen und verdeutlicht den Konflikt, in dem sich der absolutistische Adel und das aufstrebende, durch moralische Normen geprägte Bürgertum seinerzeit befanden. Die Handlung des Trauerspiels Emilia Galotti spielt sich in dem fiktiven italienischen Fürstentum Guastalla im 18. Jahrhundert ab. Der Prinz Hettore Gonzaga findet Gefallen an der bürgerlichen Emilia Galotti und möchte sie um jeden Preis für sich gewinnen. Das führt zunächst zu dem Tod des Verlobten von Emilia, Graf Appiani, und einer Entführung Emilias auf das Lustschloss des ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2215
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück