Eichendorff, Joseph von - Die zwei Gesellen (umfangreiche Gedichtanalyse)
Referat
Die zwei Gesellen von Joseph Eichendorff (Analyse und Interpretation) Das Gedicht Die zwei Gesellen (oder auch Frühlingsfahrt )von Joseph Eichendorff wurde im Jahr 1818 veröffentlicht und handelt von dem Wandern zweier Gesellen, der Trennung ihrer Wege und ihrem jeweiligen Einzelschicksal, wozu das lyrische Ich am Ende des Gedichts Stellung bezieht. Das Gedicht thematisiert die verschiedenen unterbewussten Entscheidungen, die das Leben einzigartig gestalten. Das Gedicht lässt sich der Epoche der Romantik zuordnen, welche stark durch die Motive Natur, Religion, Sehnsucht und Mystik geprägt ist. Formal betrachtet besteht das romantische Gedicht aus sechs Strophen zu je fünf Versen. Es lässt sich ein erweiterter umarmender Reim feststellen, da sich je der erste Vers auf den dritten und ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2115
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten