Hoddis, Jakob von - Weltende (Gedichtanalyse)
Referat
des Gedichtes Weltende von Jakob van Hoddis kurze Analyse in Stichpunkten Aufbau: Jakob van Hoddis Gedicht Weltende besteht aus 2 Strophen mit je 8 Versen. Reimschema Metrum Erzählperspektive: Die Erste Strophe besteht aus einem umarmenden Reimschema (abba). Die Zweite Strophe besteht dus einem Kreuzreim. Das Metrum ist ein fünfhebigen Jambus mit weiblichen und mannlichen Kadenzen. Die Erzählperspektive ist auktorial (kein Lyrisches - Ich) Einordnung: Das Gedicht wurde 1911 verfasst und kann dem Expressionismus zugeordnet werden. Inhalt: Das Hauptthema des Gedichts ist die Erlösung der Welt durch einen Weltuntergang. Die erste Strophe thematisiert die Anfänge des Weltendes , so schreibt er von Stürmen (vgl. V. 1 f.) und Hochwasser (vgl. V. 4) Während in der zweiten Strophe ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1012
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten