Alt, Peter-Andre - Klassische Endspiele (Iphigenie auf Tauris)

Schlagwörter:
Peter-André Alt, textgebundene Erörterung, Referat, Hausaufgabe, Alt, Peter-Andre - Klassische Endspiele (Iphigenie auf Tauris)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Erörterung zu Klassische Endspiele von Peter-André Alt In seinem Text Klassische Endspiele von 2008 nimmt Peter-André Alt Stellung zu Goethes Drama Iphigenie auf Tauris , wobei er sich auf den Aspekt der Humanität bezieht, welcher in diesem Drama eine bedeutende Rolle spielt. Im Gegensatz zu Euripides Version des Mythos wird die Konfliktsituation am Ende des Dramas mittels Menschlichkeit gelöst, was Iphigenie zu dem Medium der Vernunft mache, das auf Humanität anstelle von Gewalt setzt. (vgl. Z.1 f). Alt bezeichnet die Figur Iphigenie zunächst als reine Seele (Z. 1) da diese das Kommunikationsmittel der Vernunft sei, die Menschlichkeit über Gewalt stelle (vgl. Z.1 f). Der Autor erläutert seine These, indem er beschreibt, dass Iphigenie sich nicht in die typische Frauenrolle ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1207
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Zurück