Kerner, Justinus - Wanderung (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Justinus Kerner, Analyse, Interpretation, Referat, Hausaufgabe, Kerner, Justinus - Wanderung (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Kerner: Wanderung (Gedichtanalyse) Das Gedicht Wanderung von Justinus Kerner aus dem Jahre 1834 und ist der Epoche der Romantik zuzuordnen. Das Gedicht handelt vom lyrischen Ich, das in ein unbekanntes Land wandert und dabei Gedanken an vergangene Zeiten aufflammen. Formal gesehen besteht das Gedicht aus vier Strophen á vier Versen, mit einem unregelmäßigen Reimschema. Es handelt sich um einen unregelmäßigen Kreuzreim, wobei sich nur der erste und dritte Vers jeder Strophe reimen. Das Metrum ist ein dreihebiger Jambus und die Kadenz ist im Wechsel männlich und weiblich, dadurch wirkt das Gedicht strukturiert und gleichzeitig dynamisch. Das lyrische Ich wandert durch ein unbestimmtes Land, wobei es an die zurückgelassenen Bindungen und alte Erinnerungen denkt. Obwohl der Tag noch ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
525
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück