Benn, Gottfried - Schöne Jugend (Gedichtinterpretation in Stichpunkten)

Schlagwörter:
Gottfried Benn, Analyse, Interpretation, Gedichtanalyse, Referat, Hausaufgabe, Benn, Gottfried - Schöne Jugend (Gedichtinterpretation in Stichpunkten)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument beschreibt das Gedicht „Schöne Jugend“ von Gottfried Benn aus dem Jahr 1912. Es geht um das Thema des Verfalls, welches durch die Verwendung von zwiespältigen Adjektiven und Symbolen wie der Ratte und dem zerfressenen Körper dargestellt wird. Die äußere Form des Gedichts ist eine Strophe mit 12 Versen und keiner einheitlichen Metrik oder Reimschema. Der Autor verwendet einen Reihungsstil und viele Nebensätze, um den Leser in die Thematik des Gedichts hineinzuziehen. Es werden Stilmittel wie Euphemismus, Ironie und Symbolik eingesetzt, um den Verfall und das Sterben in einer morbiden, faszinierenden Art darzustellen. Das Gedicht endet mit einer Ironie, da die Ratten, die Symbole des Todes, sich ausgerechnet in der Nähe des Wassers befinden, welches sie nicht überleben können. Das Gedicht zeigt die Vergänglichkeit der Jugend und des Lebens im Allgemeinen auf und weckt gleichzeitig eine Faszination für den Tod.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Schöne Jugend von Gottfried Benn Äußere Form: 1 Strophe 12 Verse Kein Reimschema Keine einheitliche Metrik Kadenzen Art des Gedichtes (Krimigedicht) Interpretation Einleitung: Titel: positiv, steht im Kontrast zum Inhalt Autor: Gottfried Benn (war ein deutscher Arzt; ist mit der Thematik sehr vertraut) Jahr: 1912 Epoche: Expressionismus Thema: Verfall Erzählstil Hauptteil: Äußere Form, Aufbau Reihungsstil; oft in der Epoche des Expressionismus verwendet (2 Verse gehören zusammen, dann eine allein, dann wieder zwei zusammen) Adjektive sind zwiespältig, auf der einen Seite sehr negativ belastet (kalt, löchrig, tot, Tod, etc.) auf der anderen Seite positiv (Jugend, jung, schnell, schön, etc.) Verschönerung Verniedlichung der Adjektive (quietschen, angeknabbert) Letzten drei Verse: ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
384
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 5 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück