Lessing, Gotthold Ephraim - Zeus und das Schaf (Interpretation einer Fabel)

Schlagwörter:
Gotthold Ephraim Lessing, Fabel, Inhaltsangabe, Analyse, Referat, Hausaufgabe, Lessing, Gotthold Ephraim - Zeus und das Schaf (Interpretation einer Fabel)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Ephraim Lessing Zeus und das Schaf (Interpretation) Thema: Interpretiere Lessings Fabel Zeus und das Schaf . Arbeite dabei die formale Struktur der Fabel und ihre sprachliche Gestaltung heraus. Gotthold Ephraim Lessing lebte von 1729 bis 1781 und war einer der wichtigsten Dichter in der Zeit der Aufklärung. Die Fabel wurde, als Textform, oft in der Zeit der Aufklärung verwendet. Lessing schrieb die Fabel Zeus und das Schaf im Jahr 1759, während des Siebenjährigen Krieges. Lessings Fabel Zeus und das Schaf behandelt die Geschichte eines Schafes, das vor Zeus tritt, um ihn zu bitten, es nicht so wehrlos zu lassen. Nachdem das Schaf alle von Zeus vorgeschlagenen Verbesserungen ablehnt, muss es einsehen, dass es besser ist wehrlos zu sein, da man dadurch nicht in die Versuchung kommt ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
894
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück