Schubart, Christian Friedrich Daniel - Kaplied (Interpretation)
Referat
Kaplied von Christian Friedrich Daniel Schubart Das Gedicht Kaplied wurde von Christian Friedrich Daniel Schubart 1787 verfasst und handelt von deutschen Soldaten, die ihre Heimat verlassen müssen, um nach Südafrika zu reisen. Kaplied ist in zwölf Strophen gegliedert, diese lassen sich noch in drei Abschnitte unterteilen. Der Abschied der Soldaten von den zurückgelassenen Bekannten und Verwandten in Deutschland (ersten sieben Strophen), die lange Reise mit dem Schiff nach Afrika (8. Strophe bis 9. Strophe) und zum Schluss noch die Ankunft der Soldaten am Hoffnungskap (letzten drei Strophen). Die Darstellungsform ist das lyrische Ich , alles wird aus der Perspektive eines Soldaten in einer großen Gruppe von Soldaten geschildert. Die Hauptperson stellt das lyrische Ich dar. Nebenpersonen ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
552
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bislang noch nicht bewertet.
Bewerte das Referat mit Schulnoten