Böll, Heinrich - Mein teures Bein (Inhaltsangabe und Analyse)

Schlagwörter:
Heinrich Böll, Interpretation, Analyse, Referat, Hausaufgabe, Böll, Heinrich - Mein teures Bein (Inhaltsangabe und Analyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Mein teures Bein (Heinrich Böll) Heinrich Böll schrieb 1948 die Kurzgeschichte Mein teures Bein und erhielt im Jahre 1972 denn Nobelpreis für Literatur. Die vorliegende Kurzgeschichte handelt von einem ehemaligen Soldaten, der im Krieg sein Bein verloren hat und sich beim Arbeitsamt melden soll, aufgrund eines Jobangebots. Vor Ort trifft er auf einen Beamten, der kein Verständnis dafür aufbringt, dass der Soldat sich weigert einen Job, wie den eines Schuhputzers, anzunehmen. Daraufhin kommt es zu einem Streitgespräch zwischen den beiden Männern, in dem der Wert eines Beines diskutiert und aufgerechnet wird. Der Titel der Kurzgeschichte ruft beim Leser verschiedene Assoziationen hervor. Die Wortgruppe teures Bein könnte bedeuten, dass es um den Geldwert eines Beines geht ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1881
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 10 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück