Brecht, Bertolt - Leben des Galilei (Analyse 14. Bild)

Schlagwörter:
Bertolt Brecht, Analyse, Interpretation, Galileo Galilei, Referat, Hausaufgabe, Brecht, Bertolt - Leben des Galilei (Analyse 14. Bild)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das vorliegende Dokument ist eine Analyse des 14. Bilds des Theaterstücks „Leben des Galilei“ von Bertolt Brecht. In dem Stück geht es um den Zusammenhang von Wissenschaft und Verantwortung und behandelt das Leben des berühmten Wissenschaftlers Galileo Galilei, der versuchte, den Menschen das kopernikanische Weltbild näherzubringen und dabei auf Widerstand stieß. Die Analyse konzentriert sich auf die dänische Fassung des Stücks und hebt Unterschiede zu späteren Fassungen hervor.

Im 14. Bild kritisiert Galilei die Wissenschaft dafür, dass sie nur den Interessen derer dient, die sie bezahlen, und unterstreicht die Bedeutung von Fakten in der Wissenschaft. Er argumentiert, dass die Wissenschaft darauf achten müsse, dass sie auf allen Gebieten geachtet werde und nicht wegsehen dürfe, wenn etwas passiere. Galilei kritisiert auch die Tendenz der Wissenschaft, Andersdenkende zu verjagen, um sich selbst zu erhalten.

Die Analyse betont, dass Galilei nach seinem Verstoß gegen das politisch-religiöse System offiziell kein Wissenschaftler mehr war, in seinen eigenen Augen aber weiterhin einer blieb. Galilei wird als ein Beispiel für einen Wissenschaftler präsentiert, der sich der Verantwortung bewusst ist, die sein Beruf mit sich bringt, und der dafür kämpft, dass die Wissenschaft auf allen Gebieten geachtet wird.

Insgesamt gibt die Analyse einen guten Eindruck von den Themen, die in „Leben des Galilei“ behandelt werden, und von der Denkweise und Haltung, die Brecht seinen Charakteren zuordnet.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Brechts Theaterstück Leben des Galilei Analyse 14. Bild Der vorliegende Text, Leben des Galilei , 14. Bild, wurde von Bertolt Brecht geschrieben. Von der Forschung werden drei Fassungen von Bertolt Brechts Buch Das Leben des Galilei unterschieden. Alle wurden noch zu Lebzeiten Brechts veröffentlicht und sind als erste, zweite, dritte Fassung, oder nach dem Ort ihrer Entstehung benannt. Eine sogenannte Dänische (1. Fassung), Amerikanische (2. Fassung) und eine Berliner Fassung (3. Fassung). In meiner Interpretation möchte ich jedoch nur auf die dänische Fassung eingehen. Die erste Fassung wurde 1938 39 von Bertolt Brecht im dänischen Skovsbostrand verfasst und beinhaltet 13 Szenen. Diese Fassung wird als Urfassung bezeichnet, welcher später noch eine 14 Szene hinzugefügt wurde. ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
823
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 10 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück