Bedingungsloses Grundeinkommen - eine Beurteilung

Schlagwörter:
Das bedingungslose Grundeinkommen (BGE), Arbeitsmarkt, Armut, Referat, Hausaufgabe, Bedingungsloses Grundeinkommen - eine Beurteilung
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
bedingungslose Grundeinkommen (BGE) eine Beurteilung Immer mal wieder hört man von der Forderung ein bedingungsloses Grundeinkommen einzuführen und gerade in Zeiten von der Covid19-Pandemie wurde diese Forderung wieder zur Debatte gestellt, doch was ist ein bedingungsloses Grundeinkommen überhaupt und wäre es sinnvoll dieses einzuführen? Für die Definition lassen sich zunächst die einzelnen Begriffe betrachten: Zu Beginn bedingungslos , dies bedeutet, dass die Auszahlungen ohne Gegenleistung erfolgen, also auch jeder Bürger berechtigt wäre diese Zahlungen zu beziehen. Dazu kommt der Begriff Grundeinkommen , welcher für eine Zahlung steht, die das kulturelle Existenzminimum abdecken soll und so die Grundbedürfnisse sichert. Dies wäre laut Götz W. Werner in Deutschland ein Betrag von ...

Autor:
Kategorie:
Geschichte, Politik
Anzahl Wörter:
1142
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 6 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück