Gryphius, Andreas - Abend (Analyse)

Schlagwörter:
Andreas Gryphius, Analyse, Sonett, Barock, Referat, Hausaufgabe, Gryphius, Andreas - Abend (Analyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschäftigt sich mit dem Gedicht „Abend“ von Andreas Gryphius, das ein Sonett aus der Barockzeit ist. Es wird aufgezeigt, wie das Gedicht das Gefühlsbild und Lebensgefühl der Menschen in dieser Zeit reflektiert. Das lyrische Ich beschreibt seinen Abend und zeigt die Vergänglichkeit des irdischen Daseins. Das Gedicht besteht aus zwei Quartetten und zwei Terzetten und ist in einem umarmenden und Schweifreim verfasst. Der Autor nutzt eine Personifikation des schnellen Tages und setzt ihn der erleichternden Nacht gegenüber. Es wird auf die Müdigkeit der Menschen nach der Arbeit sowie das Leid der Tierwelt hingewiesen, was auf den Krieg hindeuten könnte. Der Tod wird als Hafen personifiziert, in den jedes Schiff einlaufen wird, und die Vergänglichkeit des Lebens wird mit der Jugend verglichen, die schnell vorübergeht. In den Terzetten appelliert das lyrische Ich an Gott und die Kirche und bittet um Erlösung von Leid und Angst. Das lyrische Ich zeigt Gott als seinen ewigen Begleiter und setzt seinen Wunsch nach Gott auf eine hyperbolische Weise um. Das Gedicht zeigt das Lebensgefühl und die Hoffnungen der Menschen der Barockzeit sowie ihre Beziehung zu Gott und der Kirche.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Gryphius Abend Das Gedicht von Andreas Gryphius aus dem Jahr 1637 ist ein Sonett aus der Barockzeit. Das Gefühlsbild und das Lebensgefühl der Menschen aus der Barockzeit ist geprägt von Hoffnungslosigkeit, dem Gedenken an den Tod, dem 30-Jährigem Krieg sowie Hungersnot. Auch hier im Gedicht wird dieses Lebensgefühl deutlich. In dem Gedicht von Andreas Gryphius zeigt das lyrische Ich in kleinen Schritten die Vergänglichkeit und das allgemeine Gefühlsbild. Das lyrische Ich beschreibt die Stimmung, die jene Menschen der Barockzeit bestimmte, an einem alltäglichen Abend und überträgt die Vergänglichkeit auf alles irdische Dasein. Man kann inhaltlich einen Strich zwischen den ersten beiden Quartetten und den letzten beiden Terzetten ziehen. Denn im ersten Teil beschreibt das lyrische ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1531
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück