Goethe, Johann Wolfgang von - Prometheus (umfangreiche Interpretation)

Schlagwörter:
Johann Wolfgang von Goethe, Analyse, Gedichtinterpretation, Referat, Hausaufgabe, Goethe, Johann Wolfgang von - Prometheus (umfangreiche Interpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Prometheus (Johann Wolfgang von Goethe) Einleitung Goethe sagte selbst einmal, dass das Gedicht Prometheus zum Zündkraut einer Explosion werden könnte. Der äußere Anlass für das Gedicht, das er 1774 in Frankfurt am Main schrieb, war ein Bericht aus dem Jahre 1765 über ein Erdbeben, bei dem Lissabon fast völlig zerstört wurde. Goethes Religion wurde stark erschüttert. Er meinte, dass die Bibel keine Gottesgabe, sondern ein historisches Werk sei. Den Stoff zu Prometheus entnahm er der Mythologie der Antike.-Der griechischen Sage nach ist Prometheus ein Halbgott, der Schöpfer des Menschengeschlechts. Entgegen den göttlichen Geboten brachte er das Feuer auf die Erde und verhalf so den Menschen zur wichtigsten Vorbedingung der Kultur. Dafür wurde er von Zeus verfolgt und ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2864
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück