Heym, Georg - Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen (Interpretation)
Referat
Heym Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen Interpretation In seinem Gedicht Die Menschen stehen vorwärts in den Straßen aus dem Jahre 1911 beschreibt Heym ein Weltuntergangsszenario, das schreckliche Folgen für die Menschen hat. Beginnt dieses zunächst mit der bloßen Betrachtung eines hinunterstürzenden Kometen, so endet es schließlich in dem Tod vieler Selbstmörder, während die Natur in einem Zustand des Stillstands als einzig lebende (oder tote?) Kulisse erscheint. Schließlich wird das Geschehene resümiert und analysiert. Tatsächlich liegt der Kern der Aussage in den beiden letzten Strophen, in denen man zumindest ansatzweise ein lyrisches Ich zu erkennen glaubt. Im übrigen Teil des Gedichts stellt statt eines lyrischen Ichs ein eher neutraler Sprecher oder Erzähler die ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
994
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten