Gryphius, Andreas - Abend (Gedichtinterpretation)
Referat
Abend von Andreas Gryphius (1616-1664) Das Gedicht Abend von Andreas Gryphius thematisiert das Leben. Es beschreibt die Schnelligkeit und des Lebens und vergleicht es mit einem Abend. Das Gedicht besteht aus zwei vierzeiligen Strophen, Quartetten und zwei dreizeiligen Strophen. Es ist somit ein Sonett. Die Reimform ist für die ersten beiden Strophen umarmend: abba, für die dritte Strophe ccd und für die letzte Strophe eed. Die Taktreihe ist jambisch mit zwölf Silben und einer deutlichen Diärese (Einschnitt im Vers, an dem das Ende des Wortes und des Versfußes, der rhythmischen Einheit, zusammenfallen) nach der dritten Hebung. Es handelt sich somit um den Alexandrinerstil. Die Reime sind alle reine Reime und oft zweisilbig (Scharen-waren). Es gibt jedoch auch Reime, ...
Autor:
Svaa
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1029
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten