Gryphius, Andreas - Menschliches Elende (Gedichtinterpretation)

Schlagwörter:
Andreas Gryphius, Analyse, Sonett, Referat, Hausaufgabe, Gryphius, Andreas - Menschliches Elende (Gedichtinterpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
des Sonetts Menschliches Elende von Andreas Gryphius Der Mensch sei ein leidendes, elend geplagtes Wesen, das ein hartes Leben auf der Erde fristet, letzten Endes aber spurlos aus dem Leben scheide. Alles Erreichte werde schließlich bedeutungslos. Das menschliche Leben überhaupt sei nichts weiter als vom Winde schnell verwehter Rauch. Im Zeitalter des Barock keine seltene Ansicht. Und auch heute würden sicher überraschend viele Menschen diese Einstellung teilweise oder auch ganz teilen, denn geklagt wird von den Menschen eigentlich immer, über Stress, Burn-out, Kopfschmerzen und so weiter. Mit dem Gedicht Menschliches Elende liegt ein Sonett im Alexandrinerbaustil vor, das die Vergänglichkeit des menschlichen Lebens beklagt. Der barocke Dichter Andreas Gryphius wurde ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2580
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück