Brecht, Bertolt - An die Nachgeborenen (Interpretation & Analyse)

Schlagwörter:
Bertolt Brecht, Interpretation, Analyse, Gedichtinterpretation, Nationalsozialismus, Adolf Hitler, Referat, Hausaufgabe, Brecht, Bertolt - An die Nachgeborenen (Interpretation & Analyse)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Brecht: An die Nachgeborenen (Interpretation & Analyse) Bertolt Brecht thematisiert 1939 in seinem Gedicht An die Nachgeborenen am Beispiel des Lebens im Dritten Reich, die Ablehnung gegen die vorherrschenden Gesellschaft und bittet die anschließenden Generationen um Nachsicht für das Verhalten der Personen, die versuchten das unmenschliche Regime mit Gewalt zu stürzen. Das Gedicht An die Nachgeborenen von Bertolt Brecht ist einer der wichtigsten Texte der deutschen Exilliteratur. Es gehört zum Zyklus der Svendborger Gedichte. An die Nachgeborenen entstand inmitten 1934 und 1938. Das Gedicht ist das einzige aus Brechts Werk, zu dem eine Lesung via den Autor selbst überliefert ist. Es wurde am 15. Juni 1939 in Die neue Weltbühne, Paris publiziert. Es handelt sich um ein politisches ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1680
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 9 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück