Rom - Kolosseum und Konstantinbogen
Referat
Kolosseum und Konstantinbogen Das Kolosseum Allgemeines Originalname: Amphitheatrum Flavium; im Volksmund Kolosseum genannt, weil es sich direkt neben einer Kolossalstatue des Nero befand Größtes und komplexestes Theater der Antike und der heutigen Welt Wahrzeichen der Stadt ab 72 n. Chr. Bau durch den damaligen Kaiser Vespasian: Standort künstlicher See im Palast des Nero Kolosseum in Zahlen Höhe: 48,5 m Tiefe des Fundaments: 13 m Durchmesser der Ellipse (außen): 188 m Durchmesser der Ellipse (innen): 156 m Sitzplätze: 50.000 Stehplätze: 10.000 Travertin (Kalkstein): 300 t Beton: 414.000 t 40.000 Sklaven als Arbeiter 4 Stockwerke in 3 unterschiedlichen Baustilen (1.dorisch, 2.ionisch, 3.korinthisch) 80 Bogeneingänge für die Zuschauer ausgeklügelte Eingangssystem, damit war es ...
Autor:
Natryvan
Kategorie:
Geschichte, Kunst
Anzahl Wörter:
739
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 2 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten