Goethe, Johann Wolfgang von - Faust I (Szenenanalyse: Meine Ruh ist hin)

Schlagwörter:
Johann Wolfgang von Goethe, Interpretation einer Szene, Gretchen, Lied, Charakter, Referat, Hausaufgabe, Goethe, Johann Wolfgang von - Faust I (Szenenanalyse: Meine Ruh ist hin)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
und interpretation zu Faust I: Meine Ruh ist hin (vgl. V. 3374-3413) In J. W. Goethes literarischem Meisterwerk Faust wird die sagenumwobene Geschichte des historischen Fausts als Tragödie aufbereitet. Dr. Faust schließt hierzu mit seinem Antagonisten, Mephisto, einen diabolischen Pakt, welchem die unschuldige Kleinbürgerin, Gretchen, durch ihre Liebe zum Protagonisten ebenfalls anheimfällt. In der besagten Tragödie treten wiederholt Lieder auf, welche von Gretchen dargeboten werden und ihre Gefühlslage in den verschiedenen Stadien des Dramas veranschaulichen. Ein Beispiel hierfür stellt das Lied Meine Ruh ist hin (vgl. V. 3374-3413) dar, welches Gretchen allein für sich singt, während sie am Spinnrad in ihrem Zimmer sitzt. Goethe setzt die Gesangsdarbietung kurz nach dem ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1053
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 8 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück