Trakl, Georg - An die Verstummten (Gedichtinterpretation)
Referat
An die Verstummten von Georg Trakl (1913 14) Das expressionistische Gedicht An die Verstummten des Lyrikers Georg Trakl wurde im Jahr 1913 14 verfasst und handelt hauptsächlich von der Verschmutzung der Stadt durch die Urbanisierung und von den Grausamkeiten, denen die Menschen ausgesetzt sind. Trakl möchte vermutlich auf die Großstadtangst und die dadurch folgende Ich-Zerstörung hinweisen. Er spricht schreckliche Inhaltselemente an, wie zum Beispiel die Auswirkungen des Krieges oder die Verwesung der Menschen. Die Adressaten sind möglicherweise die Verstummten. Das Gedicht besteht aus drei Strophen mit abnehmender Versanzahl. Die erste Strophe besteht aus fünf, die zweite aus vier und die letzte aus zwei Versen. Es gibt kein eindeutiges Reimschema und das Metrum ist ein Alexandriner mit ...
Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1537
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 8 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten