Kleist, Heinrich von - Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin

Schlagwörter:
Heinrich von Kleist, Epoche, Zeit, Historischer Kontext, Charaktere, Interpretation, Referat, Hausaufgabe, Kleist, Heinrich von - Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
von Kleist: Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin ist ein 1809-10 geschriebenes, aber erst 1821, nach dem Tod des Autors, aufgeführtes Stück von Heinrich von Kleist. Der Titel bezieht sich auf den wahren Fürsten von Homburg in der Schlacht von Fehrbellin 1675, Friedrich von Hessen-Homburg (1633-1708), aber über Name und Ort hinaus gibt es wenig oder gar keine Ähnlichkeit zwischen dem romantischen Charakter im Stück und dem gleichnamigen Friedrich, einem langjährigen, erfolgreichen Berufssoldaten. Das mehrfach verfilmte Stück inspirierte die Oper Der Prinz von Homburg von Hans Werner Henze. Premiere die Aufführung der Oper im Jahr 1960. Entstehung des Stückes Kleist diskutierte oft über das Problem ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2735
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 1 vergeben.
Zurück