Wolfenstein, Alfred - Städter (Interpretation)

Schlagwörter:
Alfred Wolfenstein, Gedichtinterpretation, Analyse, Stilmittel, Referat, Hausaufgabe, Wolfenstein, Alfred - Städter (Interpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
von Alfred Wolfenstein Interpretation Das Gedicht Städter ist ein Sonett in der Form abba, wobei der bb - Reim teilweise unrein ist. Das Sonett wurde für das Metrum Trochäus verfasst. Es wurde nach dem Ersten Weltkrieg vom deutschen, expressionistischen Schriftsteller Alfred Wolfenstein 1919 geschrieben. Alfred Wolfenstein wurde als Sohn des jüdischen Kaufmanns Heymann Wolfenstein und seiner Frau Klara Wolfenstein, geb. Latz in Halle (Saale) geboren und wuchs dort sowie ab 1889 in Dessau auf. Nachdem er den Vater früh verloren hatte, musste er aus finanziellen Gründen seine Schullaufbahn kurzzeitig für eine Ausbildung im Holzhandel unterbrechen, setzte sie jedoch ab 1901 am Askanischen Gymnasium in Berlin fort. Alfred Wolfenstein lebte von 1888 bis 1945 und promovierte in ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
845
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 13 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück