Eichendorff, Joseph von - Winternacht (Interpretation)

Schlagwörter:
Joseph von Eichendorff, Gedichtinterpretation, Analyse, Vers, Zeile, Interpretiere das Gedicht Winternacht, Referat, Hausaufgabe, Eichendorff, Joseph von - Winternacht (Interpretation)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Winternacht (1839) von Joseph von Eichendorff Aufgabe: Interpretiere das Gedicht Winternacht (1839) von Joseph von Eichendorff In dem Gedicht Winternacht , welches 1839 von dem Spätromantiker Joseph von Eichendorff verfasst wurde, geht es um eine Winternacht, welche von einem lyrischen Ich beschrieben wird. Dabei wird nicht nur eine Nacht, sondern auch der Winter und seine Folgen allgemein thematisiert. Das lyrische Ich fühlt sich einsam, unglücklich und freut sich auf den kommenden Frühling. Stellt man sich einen typischen Winterabend mit darauffolgender Nacht vor, so kommt einem vermutlich eine schneebedeckte, ruhige Gegend in den Sinn. Manche sehen ein kleines beleuchtetes Dorf, was von weißem Pulverschnee bedeckt ist, andere sehen einen schneebedeckten Wald, in dem sich vereinzelt ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1060
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 94 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück