Gelfert, Hans-Dieter - Wozu überhaupt Interpretation? (Sachtextanalyse und Vergleich Nie wieder Versfüßchen)
Referat
Wozu überhaupt Interpretation? - Hans-Dieter Gelfert Gliederung A Basisinformationen zu Text A und Text B B Vergleichende Analyse zweier Sachtexte I Erschließung und Interpretation zum Text Wozu überhaupt Interpretation? 1. strukturierte Inhaltsangabe a. Darstellung von Lyrik als Qual für Schüler und Studenten (Z. 1-11) b. Lyrik als essentielles Kunstwerk für die Gesellschaft (Z.11-33) c. Gründe der Schüler und Studenten gegen Gedichtinterpretationen (Z.34-38) d. Unmögliche Versprachlichung von künstlerischen Werken durch Individualität (Z. 39-51) e. Lyrik als individuelles Vergnügen durch Vielfalt (Z.51-61) 2. Merkmale der Textsorte a. Subjektiv wertende Textpassagen (Z.1-6) b. Argumentative Sprache (Z.11-19) c. Meinungsäußerung durch Wunsch (Z.31-33) 3. sprachliche Besonderheiten und ...
Autor:
Rzzn
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
2391
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten