Klassik (1786-1805) - eine Literaturepoche
Referat
(1786-1805) Die Ideen der Klassik wurden hauptsächlich von den zwei Dichtern Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832) und Friedrich von Schiller (1759-1805) entwickelt und verbreitet. Ort deren Zusammenarbeit war Weimar. Wie die Aufklärung ging die Klassik von der Erziehbarkeit des Menschen zum Guten aus. Ihr Ziel war die Humanität, die wahre Menschlichkeit (das Schöne, Gute, Wahre). Doch der Mensch sollte nicht nur einzelne Tugenden wie zum Beispiel Toleranz oder Nächstenliebe besitzen, sondern einem Ideal zustreben, das mit den Begriffen Harmonie und Totalität umschrieben wurde. Alle menschlichen Kräfte und Fertigkeiten sollten ausgebildet werden: Gefühl und Verstand, künstlerisches Empfinden und wissenschaftliches Denken, theoretisches Erfassen und praktische Umsetzung ...
Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
397
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 10 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten