Barock (1600-1720) - eine Epoche der europäischen Kunstgeschichte

Schlagwörter:
Dreißigjähriger Krieg, Absolutismus, Gesellschaftlicher Hintergrund, Weltbild, Themen und Motive, Martin Opitz, literarische Formen, Sonett, Emblem, Epigramm, Jesuitendrama, Schäferdichtung, Kirchenlied, Lyrik, Referat, Hausaufgabe, Barock (1600-1720) - eine Epoche der europäischen Kunstgeschichte
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
(1600-1720) Das Wort Barock kommt aus dem Portugiesischen (barroca) und bedeutet so viel wie schiefrunde Perle . Die Bezeichnung barock (Adjektiv) wurde daher auch zunächst abwertend gebraucht. Der Begriff Barock als Epochenbezeichnung setzte sich erst in der Mitte des 19. Jahrhunderts durch. Die Epoche war geprägt von der Antithetik in allen Lebensbereichen, zerrissenen Lebensgefühlen, Vergänglichkeitsbewusstsein, Todesangst durch den Dreißigjährigen Krieg, mystisch-religiöse Schwärmerei und fanatischen Glauben. Durch den Dreißigjährigen Krieg von 1618 bis 1648) erlebte das Deutsche Reich einen politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Verfall. Etwa ein Drittel des deutschen Volkes kam dabei um. Doch es waren nicht hohe Kriegsverluste dafür verantwortlich, dass viele Menschen ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
429
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 40 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück