Literaturwissenschaft - Überblick über die Methoden der Literaturwissenschaft
Referat
über die Methoden der Literaturwissenschaft 1. Positivismus Wilhelm Scherer: Geschichte der deutschen Literatur. Berlin 1883. Versuch, den exakten Naturwissenschaften nachzueifern; daher: Gegenstand ist das Meß- und Registrierbare in der Literatur. Vgl. Historismus: darstellen, wie es gewesen ist . Scherer: das Ererbte, Erlebte und Erschaute . Hauptleistungen: Quellenforschung und Editionstechnik Fehlformen: Überbetonung des Deutschen 2. Geistesgeschichte Wilhelm Dilthey: Das Erlebnis und die Dichtung. 1906. G. will das Wesenhafte ergründen, will verstehen, nicht nur Herkunft erklären. Ziel: Herausarbeitung des Sinngehaltes der Dichtung, des Gehaltes an Lebensdeutung. Wesentlich sind die überzeitlichen Werte der Dichtung, der rote Faden (vgl. mimetischer Literaturbegriff). ...
Autor:
Fnz
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
371
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten