Wolf, Christa - Medea (Götterkonstellationen)

Schlagwörter:
Kolcherin Medea, Hekate-Priesterin, Götterkult, Luna, Artemis, Korinth, Kolchis, Demeter, Götter, Referat, Hausaufgabe, Wolf, Christa - Medea (Götterkonstellationen)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Götterkonstellationen in Christa Wolfs Medea Die Kolcherin Medea steht als Hekate-Priesterin in der Tradition der chthonischen (erdgöttlichen) Götterwelt. Sie ist mit dem chthonischen-matriachalen Glauben und Kultus vertraut. Elementarer Bestandteil dieses Kultus ist die Besinnung auf eine dreigestaltige Gottheit. Ursprünglich setzt sich diese Dreigestalt aus den Göttinnen Hekate, Demeter und Kore zusammen. Die Tochter der matriachalen Vegetationsgöttin Demeter, Kore, wurde eines Tages von Hades, dem Gott der Unterwelt, entführt. Dies erzürnte Demeter so sehr, dass sie das Wachstum sämtlicher Vegetation unterband und dadurch Zeus langfristig nötigte Hades zu zwingen, Kore an ihre Mutter zurückzugeben. Jedoch hatte Kore in der Unterwelt sieben Kerne des Granatapfels (Todesfrucht) gekostet ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
410
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 1 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück