Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise (Monolog Nathans im 3. Aufzug, 6. Auftritt)

Schlagwörter:
Gotthold Ephraim Lessing, Aufbau und Bedeutung für das Gesamtdrama, Aufbau des Monologes, Bedeutung für das Drama, Referat, Hausaufgabe, Lessing, Gotthold Ephraim - Nathan der Weise (Monolog Nathans im 3. Aufzug, 6. Auftritt)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Nathans Monolog - Ringparabel Untersuchen Sie den Monolog Nathans im 3. Aufzug, 6. Auftritt im Hinblick auf Aufbau und Bedeutung für das Gesamtdrama 1. Aufbau des Monologes In dem Monolog des 3. Aufzuges, 6. Auftritt, im Drama Nathan der Weise von G.E. Lessing, stellt Nathan sich anfangs viele Fragen, warum Saladin in nach der richtigen Religion fragt, wo er doch darauf gefasst war, dass Saladin von ihm Geld fordern will und vergleicht die Wahrheit mit einer blanken Münze (Z. 1865ff). Er wittert eine Falle in Saladins Frage und will sorgfältig an die Sache herangehen (Z. 1878f). Schließlich findet er eine Antwort: Wenn das Judentum die falsche Religion sein sollte, bestehe auch die Möglichkeit dass der Islam falsch sein könnte (Z. 1887f). Diese Antwort will er Saladin geschickt in einem ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
266
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 35 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück