Kafka, Franz - Gibs auf (Interpretation der Parabel)

Schlagwörter:
Franz Kafka, ein Ende 1922 entstandenes und 1936 veröffentlichtes, parabelartiges kleines Prosastück, Ein Kommentar, Analyse, Referat, Hausaufgabe, Kafka, Franz - Gibs auf (Interpretation der Parabel)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
der Parabel Gibs auf - Franz Kafka Die vorliegende Parabel trägt den Titel Gibs auf und wurde von Franz Kafka verfasst. Es handelt sich um ein Ende 1922 entstandenes und 1936 veröffentlichtes, parabelartiges kleines Prosastück. Die Parabel beschreibt eine morgendliche Situation und ist in der Perspektive der 1. Person Singular geschrieben. Der Erzähler befindet sich auf dem Weg zum Bahnhof und schaut auf die Uhr und er entdeckt, dass er schon viel zu spät dran ist. Und gerade diese Situation lässt ihn erstarren und verunsichert ihn zusätzlich in seinem Weg. Deshalb fragt er einen Wachmann nach seinem bevorstehendem Weg. Allerdings gab dieser keine präzise Antwort und sagte nur Gibs auf. (Z 10). Eine mögliche Aussageabsicht könnte sein, dass man dem Leben hinterher läuft und sehr ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
660
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 518 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück