Gedichtinterpretation - Anleitung zur Erstellung einer Gedichtinterpretation

Schlagwörter:
Aufbau, Textbeschreibung, Stilmittel, Checkliste für die Gedichtinterpretation, Hilfsfragen zum Erschließen eines Gedichts, Referat, Hausaufgabe, Gedichtinterpretation - Anleitung zur Erstellung einer Gedichtinterpretation
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Gliederung Aufbau einer Gedichtinterpretation Textbeschreibung Lyrik - Formulierungshilfen Wichtige Stilmittel Checkliste für die Gedichtinterpretation Hilfsfragen zum Erschließen eines Gedichts Aufbau einer Gedichtinterpretation I. Einleitung: Gedichttitel, Autor, Aussage zur Entstehungszeit oder Dichter Gedichtart Gattung Epoche (falls bekannt) Themenstellung des Gedichts II. Hauptteil: formaler Aspekt Strophen Verse Reimschema sprachlicher Aspekt Satzbau Satzzeichen Stilmittel Wortwahl Inhaltlicher Aspekt Thema des Gedichtes Bezug zur Überschrift Titel Gliederung Lyrisches Ich Inhaltliche Aussagen mit formalen und sprachlichen Aspekten belegen III. Schluss: Wirkung insgesamt eigener Eindruck Evtl. Relevanz damals - heute Textbeschreibung Lyrik - ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
894
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 155 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück