Satire und Glosse - Gegenüberstellung und Vergleich

Schlagwörter:
Allgemeine Aspekte und sprachliche Mittel zum Thema Satire und Glosse, Spottdichtung, Satirische Schreibweise, Darstellungsverfahren, Themenbereiche, Darstellungsarten, Parodie, Sprachliche Mittel, Referat, Hausaufgabe, Satire und Glosse - Gegenüberstellung und Vergleich
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
zum Thema Satire und Glosse Allgemeine Aspekte und sprachliche Mittel zum Thema Satire und Glosse Satire Definition: Satire ist, wenn menschliche Eigenschaften oder Verhaltensweisen verzerrt bzw. übertrieben dargestellt und somit lächerlich gemacht werden. Als Satire bezeichnet man eine Spottdichtung, die Kritik an menschlichen Schwächen und Lastern oder gesellschaftlichen Missständen übt. Sie betrachtet Verhaltensweisen und Zustände von einem normativen Standpunkt aus und bringt die Leser dazu, auf kritische Distanz zu dem Dargestellten zu gehen. Darstellungsverfahren: Verzerrung, Rollenwechsel, Sprachmusterverschiebung, der fremde Blick Themenbereiche: Soziale Gruppen, Menschentypen, einzelne menschliche Laster, typische Situationen Ereignisse Darstellungsarten: Parodie - ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
222
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 29 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück