Hildebrandslied - eines der frühesten poetischen Textzeugnisse in deutscher Sprache
Referat
aus der Feudalzeit Das Hildebrandslied (um 820) Das Hildebrandslied ist eines der frühesten Textzeugnisse in deutscher Sprache. Das überkommene Fragment wird in der Murhardschen Bibliothek in Kassel aufbewahrt http: de.wikisource.org wiki Hildebrandslied Historischer Hintergrund: 4. 5. Jahrhundert Völkerwanderung erste deutsche Literatur vor mehr als 1000 Jahren altgermanische Dichtung - mündliche Überlieferung inhaltlich: Götterverehrung, Zauberformeln später Sagen und Heldengeschichten Hildebrandslied ist das älteste Heldenlied aufgeschrieben um 820 von Mönchen des Klosters Fulda Es erzählt von: Hildebrand und sein Sohn Hadubrand treffen als Vorkämpfer zwischen zwei feindlichen Heeren aufeinander. Als sich Hildebrand seinem Sohn zu erkennen gibt, glaubt dieser ihm nicht und ...
Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
212
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten