Gedichtinterpretation - Wie interpretiert man Gedichte?

Schlagwörter:
schriftliche Gedichtinterpretation, schriftliche Gedichtinterpretation, schriftliche Gedichtinterpretation, Analyse eines Gedichtes, Referat, Hausaufgabe, Gedichtinterpretation - Wie interpretiert man Gedichte?
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
interpretieren - Erarbeitung einer Gedichtinterpretation A Vorbereitung eines Interpretationsaufsatzes Unsystematisches Notieren von ersten Eindrücken und Auffälligkeiten mit dem Ziel, eine Interpretationshypothese zu bilden Systematische Stoffsammlung zu vier Bereichen (vgl. das Beispiel zu Hofmannsthals Die Beiden ) Inhalt: Worauf bezieht sich der Titel? Welcher Wirklichkeitsbereich, Vorgang, welches Thema oder Motiv wird dargestellt? Tritt ein Ich als Sprecher im Gedicht auf, das uns ein Erlebnis, eine Stimmung, einen Gedanken, einen Appell o.ä. nahe bringen will? Lyrische Form: Welche Gedichtart, Strophenform, welches Metrum liegt vor? Welche Kadenzen, Reimschemata, Klangfiguren, rhythmischen Mittel lassen sich feststellen? Aufbau: Lässt sich das Gedicht in Sinnabschnitte ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
313
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 19 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück