Migration - die geographische Ortsveränderung von Menschen
Referat
Gliederung: Definition Migration Push- Pull-Faktoren Emigration Immigration Definition: Migration Migration (vom lat. Migratio: Wanderung) bezeichnet die geographische Ortsveränderung von Menschen. Dies geschieht meist freiwillig, zumeist aber durch Zwang, für einen begrenzten Zeitraum oder dauerhaft. Migration wird unterteilt in Emigration(Auswanderung) und Immigration (einwandern). Diese unterteilen sich dann wieder in verschiedene Arten wie z.B. Arbeitsmigration oder politische Migration Push- Pull Faktoren Wanderungsbewegungen beruhen auf unterschiedlichen Faktoren .Diese Faktoren werden Push und Pull Faktoren genannt Push to push drücken .also vom Land sich weg drücken Auswanderungsgründe Pull to pull - ziehen .also vom Land angezogen fühlen .Einwanderung Emigration ...
Autor:
Whyvn
Kategorie:
Politik
Anzahl Wörter:
242
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 14 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten