Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)

Schlagwörter:
Rainer Maria Rilke, Gedichtinterpretation, 1. bis 4. Strophe, Referat, Hausaufgabe, Rilke, Rainer Maria - Herbst (Interpretation der einzelnen Strophen)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Maria Rilke (1875 - 1926) Herbst Rainer Maria Rilke, der in Wirklichkeit Rene Karl Wilhelm Johan Josef Maria Rilke hieß, wurde 1875 in Prag geboren und starb 1926 in Montreux in der Schweiz. Die Blätter fallen, fallen wie von weit, als welkten in den Himmeln ferne Gärten; sie fallen mit verneinender Gebärde. Und in den Nächten fällt die schwere Erde Aus allen Sternen in die Einsamkeit. Wir alle fallen. Diese Hand da fällt. Und sieh dir andre an: es ist in allen. Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen Unendlich sanft in seinen Händen halt. 1. Strophe: Den ersten Vers habe ich so interpretiert, dass die Blätter fallen. Im zweiten Vers ist mit ferne Gärten das Paradis gemeint also, als seien die Blätter im Paradis gewachsen und müssen nun im Herbst sterbend und wiederstrebend zur ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
329
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 42 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück