Literatur - Vorstellung der verschiedenen Epochen

Schlagwörter:
Kurzgeschichte, Althochdeutsche Dichtung, Ritter, Epoche der Aufklärung, Satire, Renaissance, Barok, Simplicissimus, Sturm und Drang, das Menschenbild der Klassik, Referat, Hausaufgabe, Literatur - Vorstellung der verschiedenen Epochen
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
Epochen und Erklärungen von Begriffen der Literatur Die Kurzgeschichte Prosadichtung, die in Anlehnung an die amerikanische Short Story in Deutschland nach dem zweitem Weltkrieg entstand. Kennzeichnend ist unter anderem ihr geringer Umfang, der offene Schluss, die straffe Komposition und vor allem das Herausstellen eines entscheidenden Moments im Leben eines Menschen. Althochdeutsche Dichtung Zusammenfassung: Die ältesten Zeugnisse deutscher Literatur stammen aus der Zeit der Völkerwanderung. Sie wurden zunächst mündlich überliefert und erst später, vor allem durch Mönche aus Fulda, aufgezeichnet. Die germanischen Stämme betonten in erster Linie das Heldenhafte und Magische. Dies findet in den Merseburger Zaubersprüchen und im Hildebrandlied seinen Ausdruck, wobei der ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
1424
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 3 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück