Eichendorff, Joseph von: Das zerbrochene Ringlein

Schlagwörter:
Strophen, Verse, Reimschema ist ein Kreuzreim, Analyse, Interpretation, Joseph von Eichendorff, Versmaß, lyrisches Ich, Referat, Hausaufgabe, Eichendorff, Joseph von: Das zerbrochene Ringlein
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
von Eichendorff: Das zerbrochene Ringlein Das Gedicht Das zerbrochene Ringlein wurde von Joseph Eichendorf verfasst. Es ist in 5 Strophen zu je 4 Versen untergliedert. Das Reimschema ist ein Kreuzreim abab und das Versmaß ein 3 hebiger Trochhäus. In der ersten Strophe beschreibt Eichendorff wie das lyrische Ich an einem Mühlenrad steht und über seine verlorene Liebe trauert. Strophe Zwei beschreibt vergangene Geschehnisse mit seiner Geliebten. Sie hat ihm früher die Treue geschworen und ihm einen Ring geschenkt der bildlich oder auch tatsächlich bei dem Verlust seiner Geliebten in zwei gebrochen ist. Hier auch die Bedeutung der Überschrift. Der Ring war ein zentraler Bestandteil dieser Beziehung und da die Beziehung nun vorbei ist, ist auch der Ring zerbrochen. Die dritte Strophe ...

Autor:
Kategorie:
Deutsch
Anzahl Wörter:
414
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 102 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 4 vergeben.
Zurück