Deutschland - Aufbruch und Krise (1517 - 1648)

Schlagwörter:
Geschichte vom Jahre 1517-1648, Martin Luther, Reichstag, 30-jähriger Krieg, Liga, Union, habsburgisch, wichtige geschichtliche Ereignisse, calvinistischen Hugenotten, Wormser Edikt, Stichpunkte, Deutschland, Europa, Referat, Hausaufgabe, Deutschland - Aufbruch und Krise (1517 - 1648)
Themengleiche Dokumente anzeigen

Referat
und Krise - Deutschland 1517 - 1648 Geschichte vom Jahre 1517-1648 31.10.1517 Augustinermönch & Doktor der Theologie Martin Luther (1483-1546) veröffentlicht in Wittenberg 95 Thesen. 8.05.1521 Nach dem Bann des Papstes wird Luther vor den Reichstag in Worms geladen. Dort wird die Acht gegen ihn und seine Anhänger verkündet (Wormser Edikt). Rettung durch Friedrich den Weisen 1524 1525 Nach ersten Unruhen der Bauernschaft im südlichen Schwarzwald weitet sich der Aufstand zum großen deutschen Bauernkrieg aus. 1526 Die letzten Aufständischen werden im Erzbistum Salzburg, in der Steiermark in Tirol besiegt. 1526 1. Reichstag zu Speyer 1529 2. Reichstag zu Speyer 1530 Die Evangelischen legen auf dem Augsburger Reichstag das Augsburger Bekenntnis vor. Eine Einigung mit den Altgläubigen ...

Autor:
Kategorie:
Geschichte
Anzahl Wörter:
295
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 4 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Zurück