Seeigel (Echinoidea) - in Meeren lebende, wirbellose Tiere

Schlagwörter:
Igel, Meer, Gewässer, Stachel, Referat, Hausaufgabe, Seeigel (Echinoidea) - in Meeren lebende, wirbellose Tiere
Themengleiche Dokumente anzeigen

Beschreibung / Inhalt
Das Dokument beschreibt den Seeigel als Tierart und geht dabei auf verschiedene Aspekte ein. Zunächst wird sein Aussehen beschrieben, wobei die Stacheln besonders hervorgehoben werden. Weiterhin wird erläutert, wie der Seeigel Nahrung aufnimmt und wie er sich fortbewegt. Es wird darauf eingegangen, dass der Seeigel kein Gehirn besitzt, sondern seine Bewegungen über Hautnerven koordiniert. Außerdem wird die radiärsymmetrische Bauweise und der Kauapparat des Seeigels beschrieben. Es wird erwähnt, dass der Seeigel als Beute vom Drückerfisch angesehen wird und Tieren Schutz bietet, z.B. durch Symbiose mit anderen Arten. Es wird auch erklärt, wie der Seeigel sich fortpflanzt und wie seine Eier befruchtet werden. Insgesamt liefert das Dokument viele Informationen über den Seeigel und vermittelt ein umfassendes Bild von diesem interessanten Tier.
Direkt das Referat aufrufen

Auszug aus Referat
Seeigel In vielen Gewässern der Welt besonders auf felsigem Boden ist der Seeigel zu Hause. Der kugelige, 10 - 15 cm große Igel lebt in einer Tiefe von bis zu 50 m. Das auffälligste Merkmal sind seine Stacheln, zusammen mit den vielen kleinen Putz-, Greif-, und Giftzangen. Seine Stacheln dienen vorwiegend als Abwehr von Feinden, und können sich unabhängig voneinander bewegen. Beim Seeigel gibt es zwei verschiedene Muskeln, die die Stacheln bewegen. Der eine heißt Sperrmuskel und ist für das halten eines Stachels zuständig und der andere Radialmuskel, der den Seeigelstacheln zur Bewegung verhilft. Alle Zangen und Stacheln entscheiden nach chemischem Geschmack was sie fressen oder angreifen. Die Stacheln und Saugnäpfe dienen zur Fortbewegung. Die Seeigel haben ein Ampularcral-System mit ...
Direkt das Referat aufrufen

Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
467
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 26 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Zurück