Seeigel (Echinoidea) - in Meeren lebende, wirbellose Tiere
Referat
Seeigel In vielen Gewässern der Welt besonders auf felsigem Boden ist der Seeigel zu Hause. Der kugelige, 10 - 15 cm große Igel lebt in einer Tiefe von bis zu 50 m. Das auffälligste Merkmal sind seine Stacheln, zusammen mit den vielen kleinen Putz-, Greif-, und Giftzangen. Seine Stacheln dienen vorwiegend als Abwehr von Feinden, und können sich unabhängig voneinander bewegen. Beim Seeigel gibt es zwei verschiedene Muskeln, die die Stacheln bewegen. Der eine heißt Sperrmuskel und ist für das halten eines Stachels zuständig und der andere Radialmuskel, der den Seeigelstacheln zur Bewegung verhilft. Alle Zangen und Stacheln entscheiden nach chemischem Geschmack was sie fressen oder angreifen. Die Stacheln und Saugnäpfe dienen zur Fortbewegung. Die Seeigel haben ein Ampularcral-System mit ...
Autor:
Kategorie:
Biologie
Anzahl Wörter:
476
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 22 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 3 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten