Dadaismus - künstlerische und literarische Bewegung (1916 - 1925)
Referat
Dadaismus (1916 - 1925) Begriff und Allgemeines franz. dada Spielzeugpferd abgeleitete Bezeichnung für literarisch-künstlerische Bewegung mit Zentren u.a. in Berlin, Zürich, New York, Köln, Paris und Hannover Gründung: 1916 in Zürich von Hugo Ball, Tristan Tzara, Richard Hülsenbeck, Marcel Janco und Hans Arp Ziele wollten etwas ganz Neues - Nonsens und Zufallsprodukte schaffen Provokation des Bürgertums Auseinandersetzung mit traditionellen Werten, die angesichts des Ersten Weltkrieges in Frage gestellt wurden Themen und Bildgattungen Porträt und Figur Typografie ungegenständliche Komposition Ausdrucksweisen Tanz, Literatur, Musik, Kabarett und Rezitation wurden verbunden mit: Collage und Decollage Kalligraphie Photomomtage Lithographie eines der wichtigsten Schaffensarten - das ...
Autor:
Ylqvn Xnyxre
Kategorie:
Deutsch, Kunst
Anzahl Wörter:
145
Art:
Referat
Sprache:
Deutsch
Bewertung dieser Hausaufgabe
Diese Hausaufgabe wurde bisher 24 mal bewertet. Durchschnittlich wurde die Schulnote 2 vergeben.
Bewerte das Referat mit Schulnoten